Vom Schmerz ins Licht -der Beginn einer Reise 

Leben mit chronischen Schmerzen: Wenn der Körper nicht mehr mitmacht

Es gibt Tage, an denen allein das Aufstehen eine Herausforderung ist. Nicht, weil ich nicht will – sondern weil mein Körper sich schwer, müde und voller Schmerz anfühlt. Und das schon in dem Moment in dem der Wecker klingelt. 

Chronische Schmerzen sind mehr als nur ein körperliches Symptom. Sie verändern dein Denken, dein Fühlen, dein ganzes Leben, dein Umfeld. Ich weiß das aus eigener Erfahrung – und ich weiß, wie schwer es ist, gehört und verstanden zu werden. Wie schwer es für das Umfeld ist, das nachzuvollziehen und wie schwer es ist, einen Arzt zu finden, der richtig zuhört. Ich habe bis heute keinen!

Ich bin 44 Jahre alt und lebe seit mehr als 10 Jahren mit Schmerzen im gesamten Körper, die vor ziemlich genau 31 Jahren mit Beschwerden in den Knien anfingen.

Heute lebe ich mit, Endometriose, Lipödem, Skoliose, ISG-Problemen und schwerer Arthrose – so schwer, dass ich bereits zwei Knieprothesen bekommen habe. Dazu kommen Beschwerden im Darm ohne Ursache und wahrscheinlich Fibromyalgie. Vor etwa 11 Jahren war ich ziemlich am Boden und tief in einer Depression - dabei hatte ich damals "nur" Rücken- und Knieprobleme. Über die Jahre ist so viel dazu gekommen und dennoch habe ich mich nie unterkriegen lassen, obwohl es Tage gibt, an denen ich am liebsten einfach den Kopf in den Sand stecken will, weil ich einfach keinen Bock mehr habe. 
 

Diagnose um Diagnose – und die Frage: Wer bin ich noch?

Die ärztlichen Befunde reihten sich aneinander: Lipödem, Endometriose, Reizdarm-Symdrom, LeakyGut, Fibromyalgie, Arthrose, chronische Erschöpfung, wechselnde Allergien und Unverträglichkeiten. Dazu kamen Rückenschmerzen durch Skoliose und das Gefühl, dass mein Körper sich gegen mich wendet.

Mein Körper wurde mein Feind. Den es zu bekämpfen galt! 

Aber das war nicht alles. Die Unsichtbarkeit des Schmerzes im Alltag, die Erklärungsversuche, die Suche nach Heilung und Ärzten die helfen können und wollen  – das alles führte dazu, dass ich mich immer mehr zurückzog. Ich fühlte mich ausgeliefert, ohnmächtig, leer, hilf- und machtlos.

Ich hatte das Gefühl, dem Schmerz ausgeliefert zu sein. Er isolierte mich - machte mich mürbe, zerfrass meine Seele. 

Meine Aufmerksamkeit war von morgens bis abends dabei, meinen Körper zu scannen. Wo tut es weh? Wo ziept es? Ich fühlte mich oft unverstanden von der Welt! Körperlichen Schmerz sieht man nicht! Ich hatte das Gefühl, eine Belastung zu sein - für meine Familie, für meine Freunde! 

Ich verlor meine Lebensfreude und den Spaß an vielen Dingen, hatte kein Ziel mehr vor Augen. 

Der Wendepunkt: Schmerz ist Teil meines Lebens, aber nicht mehr mein Zentrum

Ich habe lange gegen meinen Körper gekämpft. Bis ich irgendwann begriff: Dieser Kampf kostet mich noch mehr Energie.

Ich hatte das Gefühl, wenn ich mit dem Kampf aufhöre, gebe ich mich auf. Es fühlte sich an wie versagen! 

Heute gehe ich einen anderen Weg. Ich habe nicht den Schmerz besiegt – aber ich habe Frieden mit ihm geschlossen. Ich habe gelernt, mich selbst wieder zu spüren. Ich habe meine Bedürfnisse kennengelernt, meine Grenzen, meine Kraft. 

Heute weiß ich, was mir gut tut und was mir Freude macht. Ich habe gelernt, meine (körperlichen) Grenzen zu akzeptieren und das nicht alles so machbar ist, wie ich es mir wünsche. 

Durch Achtsamkeit, Selbstfürsorge, neue Routinen und eine tiefe innere Arbeit habe ich meine Lebensfreude Stück für Stück zurückgewonnen.


Achtsamkeit bei chronischen Schmerzen – kleine Schritte, große Wirkung

Vielleicht bist du auch betroffen. Vielleicht kennst du dieses Gefühl, nur noch zu „funktionieren“, dich zu verlieren im Schmerz. Dann möchte ich dir sagen: Du bist nicht allein. Und: Es gibt einen Weg zurück.

Achtsamkeit kann ein Schlüssel sein. Nicht als „Allheilmittel“ – aber als liebevolle Haltung dir selbst gegenüber. Als Einladung, dich nicht nur über deinen Schmerz zu definieren, sondern über deine Lebendigkeit.

Ich begleite heute Frauen, die sich selbst zurückholen möchten – trotz chronischer Schmerzen. Frauen, die gelernt haben, dass man stark und sensibel zugleich sein darf.

Du bist nicht allein – und du bist mehr als deine Diagnose

Chronische Schmerzen verändern vieles. Lass dein Leben nicht von ihnen bestimmen. 

🙏 Wenn du dich in meinen Worten wiederfindest, lade ich dich herzlich ein:
Lass uns gemeinsam schauen, wie auch du deinen Weg zu mehr Selbstwirksamkeit, Mitgefühl und Lebenskraft gehen kannst.

© Daniela Holzschuh, Heilpraktikerin (Psychotherapie)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.